Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden.
|
Haltern am See I Samstag, 15. Oktober 2022 I 14:00 bis 17:00 Uhr I Zielgruppe: Jedermann & Jedefrau I Kategorie: Mythen I
Vor mehr als 770 Jahren, anno domini 1243, verließen die Nonnen des Zisterzienserklosters Marienborn völlig überraschend ihre bisherige Heimstatt mitten in der Höhen Mark. Was trieb sie zu dieser überhasteten Flucht? Waren es die bedrohlichen Wölfe, die Wasserarmut der Gegend oder doch andere Gründe?
Bei einer naturkundlichen Wanderung rund um den alten Klosterstandort werden viele weitere alte Spukgeschichten aus der Hohen Mark erzählt wie die vom „Homännchen“ oder vom gemeinen „Mooswicht“ und „verwunschene Orte“ wie die „Galgenbuche“ aufgespürt. Und ganz nebenbei findet sich auch hier im heimischen Westfalen ein „unwiederbringlicher Beweis“ für die biblische Sintflutgeschichte!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.